Dass das Trainerteam mit Michael Hänsel, Christian Schumann und Physiotherapeut Marcel Hacker vor Ort war, zeigte wie anspruchsvoll die letzliche Nominierung wurde.
Da in diesem Jahr Deutschland der Ausrichter der U18/U24 Weltmeisterschaften ist, konnten die zukunftigen Meisterschaftsbahnen ausgiebig getestet werden. Über 500 Würfe galt es in Langenfeld zu spielen um sich eine Berufung in den Nationalkader zu erkegeln. Wie in den letzten Jahren üblich musste der Kader in den endgültigen Qualifikationsdurchgängen von jeweils 8 auf 6 Jugendliche reduziert werden. Favoriten gab es wenige, der Kader im Vergleich zu den letzten Weltmeisterschaften altersbedingt kräftig umgebaut wurde. Auf den acht Bahnen in Langenfeld wurde am ersten Tag des Auswahllehrgangs die konditionellen und technischen Fähigkeiten geprüft. Der zweite Tag stand im Zeichen von Technik und Taktik. Erst die letzten Würfe sollten die Entscheidung bringen, wobei der Abstand zwischen Freud und Leid wie so oft denkbar knapp war.
Nachfolgend alle Spielerinnen und Spieler, die an den Jugend Weltmeisterschaften in Langenfeld teilnehmen werden:
weibliche U18
Jennifer Adams (SKV Trier) |
Nadine Brack (KSC Landsweiler) |
Jana Mechsner (KV Gütersloh-Rheda) |
Alina Nolte (Rot-Weiß 59 Mülheim) |
Sonja Schmelter (Wuppertaler SK) |
Johanna Theiß (KSV Wetzlar) |
männliche U18
Nico Klink (SKV Trier) |
Marvin Lammert (SKV Greste) |
Timo Mandelik (WS 10 Kassel) |
Janis Schmitt (SKC Waldbrunn) |
Robin Schrecklinger (KSC Hüttersdorf) |
Carsten Thull (KF Oberthal) |